
Am Samstag trat die SG Uster/Stäfa im zweiten Derby innerhalb von drei Tagen gegen die SG Horgen/Wädenswil an. Mit dem 34:31-Sieg auf dem Frohberg sicherten sich die Red Dragons den direkten Ligaerhalt.
Das Spiel begann ausgeglichen, bis die SG Uster/Stäfa mit zwei Toren auf 7:5 in Führung ging. Ab diesem Zeitpunkt schlichen sich jedoch bei den Gastgebern immer wieder kleine Unkonzentriertheiten ein. In der Offensive fehlte es oft an der letzten Präzision, und in der Defensive war man nicht konsequent genug. So ging man mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause.
In der zweiten Hälfte steigerte sich die SG Uster/Stäfa ab der 37. Minute, als der Rückstand auf vier Tore angewachsen war (18:22), und konnte mehr Tempo aufnehmen. Sowohl offensiv als auch defensiv fand das Team besser ins Spiel. In der 44. Minute gelang Nils Passen mittels Penalty der Ausgleich zum 23:23. Zehn Minuten später erzielte Kenneth Tan mit dem Treffer zum 29:28 die Führung, die anschliessend weiter ausgebaut wurde. Als der Schlusspfiff beim Stand von 34:31 ertönte, war der Ligaerhalt endlich gesichert.
Dieser Sieg brachte zwei wichtige Punkte und damit die Gewissheit, dass man nicht mehr auf die Barrageplätze abrutschen kann. Ein besonderer Dank gilt Yannik Petrig, der sich mit seiner herausragenden Leistung im Endspurt den Titel „Man of the Match“ verdiente, sowie Leander Zeller, dessen Unterstützung im Spiel Gold wert war. Das Team zeigte eine starke Leistung und gewann das Spiel mit Fokus und Kampfgeist. Ein weiteres grosses Dankeschön geht an die zahlreichen Fans, die das Team stimmungsvoll tatkräftig unterstützt haben.
Die SG Uster/Stäfa schliesst die Meisterschaft in der 1. Liga am nächsten Samstag auswärts gegen den HC Flawil ab.
1. Liga: SG Uster/Stäfa – SG Horgen/Wädenswil 34:31 (14:16)
Uster/Stäfa: Maag (38%)/Horsch (13%); Passen (8/3), Spörndli (3), Gayle (6), Kauflin, Prause (1), Pellegrini, Zeller (4), Petrig (4), Domeisen (3), Berli (1), Tan (2), Basler (2).
Autor: Jonas Kauflin


