Besuche uns Grundstrasse 10b, 8712 Stäfa
Ruf uns an 044 796 33 33

Generalversammlung – HC GS Stäfa

Liebe Handball Stäfa Community

Wir freuen uns, Dich zu unserer kommenden Generalversammlung des HC GS Stäfa einzuladen:
 
Datum:                 Montag, 7. Juli 2025
Zeit:                      19:30 Uhr (Türöffnung 19:00 Uhr)
Ort:                       Sport- und Mehrzweckhalle Frohberg
 
Traktanden:
1. Appell, Wahl der Stimmenzähler
2. Genehmigung der Traktandenliste
3. Abnahme des Protokolls der GV vom 08.07.2024
4. Mutationen
5. Jahresbericht
6. Abnahme der Jahresrechnung und des Revisorenberichts
7. Wahlen
a) Mitglieder des Vorstands
b) Präsidium
c) Kontrollstelle (2 Revisoren und 1 Ersatzrevisor)
8. Information zum Jahresprogramm
9. Statuten-Änderungen
a) Änderung Vereinsname in Handball Stäfa
b) Festsetzen der Mitgliederbeiträge / Mindestbeitrag Sponsorenparcours
c) Ethik-Statut
10. Helferinnen und Helfer Saison 2025/2026
11. Abnahme des Jahresbudgets
12. Ausgabenkompetenz des Vorstands für nicht budgetierte Ausgaben
13. Ausschluss von Mitgliedern
14. Ehrungen
15. Anträge und Verschiedenes

(Anträge sind bis spätestens 17.06.2025 schriftlich an die Geschäftsstelle einzureichen)
 
Stimmberechtigt sind gemäss Statuten Ehren-, Aktiv-, Passiv-, Junioren- und Juniorinnenmitglieder ab dem 16. Altersjahr und Funktionäre/-innen ab dem 16. Altersjahr.

Zur Teilnahme eingeladen (ohne Stimmrecht) sind auch die Eltern von Juniorinnen und Junioren, Aktionäre der GS Players AG und weitere Freunde von Handball Stäfa.

Das Protokoll der GV vom 08.07.2024 und weitere Unterlagen sind ab 16.06.2025 hier abrufbar.

Mit sportlichen Grüssen
Handball Club GS Stäfa
 
Stefan Spörndli               Andreas Erni                   Roger Felder
Co-Präsident                   Co-Präsident                  Geschäftsführer
 

Details zu den Anträgen


Protokoll

Protokoll der GV vom 08.07.2024


Jahresbericht

Jahresbericht Vereinsjahr 2024/2025 (folgt)


Jahresrechnung

Jahresrechnung


Wahlen

An der GV vom 8.7.2024 wurden Andreas Erni für ein Jahr und Bernadette Kälin, Markus Jud, Stefan Spörndli für 2 Jahre gewählt. Als Ersatz für den als Co-Präsidenten zurücktretenden Andreas Erni hat sich Bernd Pietrus bereit erklärt, diese Aufgabe für die kommende Saison zu übernehmen

Bernd Pietrus lebt mit seiner Familie in Stäfa und bringt als Unternehmer (Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater) umfassende Führungserfahrung mit. Sportlich ist er als Velofahrer und Triathlet aktiv. Besonders am Herzen liegt ihm das Vereinsleben: Seine drei Kinder spielen bei Handball Stäfa, wo er sich regelmässig als Zeitnehmer und im Beizli engagiert.


Statutenänderungen

PDF der Statuten mit Änderungen

Änderung Vereinsname

Im Jahre 1962 war der Verein noch eine Untersektion des damaligen Sportclubs Stäfa. Alle damaligen Handballer waren sich einig, dass aus der «Sektion» ein selbständiger Verein werden sollte. An der Generalversammlung des Sportclubs im September 1962 wurde der Handball Club Gelb Schwarz Stäfa gegründet.

Die Vereinsfarben prägen die Halle und auch die Auswärtsspiele. In den letzten Jahren sind die Mannschaften jeweils als «Handball Stäfa» aufgelaufen und überall sind wir als Handball Stäfa bekannt. Die Mitglieder des Vereinsvorstandes und des Verwaltungsrates der GS Players AG bilden heute als gemeinsames Führungsgremium das strategische Dach des Vereins und der AG. Sichtbar nach aussen wird seither die Marke «Handball Stäfa» kommuniziert und gestärkt.

An der letzten GV am 8.7.2024 wurde bereits eine Konsultativ-Umfrage durchgeführt und die Mehrheit der Anwesenden befürworteten die Namensänderung des Vereins.

Eine Namensänderung bedarf der Anpassung der Statuten und einer 2/3 Mehrheit. Der Verein und die GS Players AG werden weiterhin als rechtlich eigenständige Organisationen geführt.
Das Führungsgremium ist überzeugt, dass mit der Namensänderung des Vereins die Marke «Handball Stäfa» gestärkt wird und für Spitzenhandball am Zürichsee steht.

Mitgliederbeiträge und Sponsoringbeitrag

Handball Stäfa ist neben den Mitgliederbeiträgen auch auf Sponsorengelder angewiesen. Der jährlich stattfindende Sponsoring-Parcours ist ein wichtiger Bestandteil um die Nachwuchsarbeit des Vereins zu finanzieren und eine hohe Qualität zu gewährleisten. Ein grosser Teil der Juniorinnen und Junioren trägt bereits heute einen grossen Beitrag zu diesen Einnahmen bei. Juniorinnen und Junioren mit einer Rookies-Vereinbarung sind bereits heute zu einem Minimumbeitrag verpflichtet. Diese Verpflichtung soll nun im Rahmen eines Mindestbeitrages von CHF 200.00 auf alle Juniorinnen und Junioren ausgeweitet werden. Gemäss Punkt 6 Mitgliederkategorien der Statuten wird die Definition des SHV für Junioren angewandt.

Ethik Statut

Als Verein des Schweizerischen Handball Verbandes SHV ist Handball Stäfa verpflichtet, das Ethik Statut von Swiss Olympic in seine Statuten zu übernehmen. Mit diesem Ethik-Statut setzt sich Handball Stäfa für einen gesunden, sauberen, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport ein.


Heferinnen und Helfer

Wir suchen goldene Hände für Handball Stäfa. Warte nicht, bis wir dich persönlich fragen!
Informationen findest du unter:


Jahresbudget

Jahresbudget