Zwei Auszeichnungen für Stäfa

In dieser Woche durfte Silvio Solenthaler für Handball Stäfa gleich zwei Auszeichnungen entgegen nehmen. Am Montag verlieh der Lions Club Stäfa dem 69-Jährigen den Förderpreis 2025, am Mittwoch wurde Solenthaler im Rahmen der Swiss Handball Awards als Nachwuchstrainer 2025 mit dem Heinz-Schärer-Award ausgezeichnet.

«Die beiden Auszeichnungen sind für Handball Stäfa ein weiteres Signal, dass die Arbeit des Seeklubs sowohl in der Region als auch in der Handball Schweiz sehr positiv wahrgenommen wird», sagte Solenthaler. Es sei schön, dass die in diesem Jahrtausend geleistete Arbeit gewürdigt werde. «Nicht zuletzt haben wir den Aufstieg in die QHL mit einem Team aus fast ausschliesslich in Stäfa ausgebildeten Spielern geschafft.»

Für ihn persönlich seien die Auszeichnungen eine Anerkennung der Werte, welche er im Handball lebe – als Trainer, Schiedsrichter oder Funktionär. «Die leuchtenden Kinderaugen am Ende einer Handball-macht-Schule-Lektion sind der Beweis dafür, dass wir auch heute noch ein Feuer entfachen können. Nun gilt es, am Ball zu bleiben, damit das Feuer weiter brennt.»

Im Rahmen der Swiss Handball Awards wurde auch noch weitere Personen mit Stäfner Bezug geehrt. Die ehemalige Stäfner Juniorin Laurentia Wolff wurde – wie schon im Vorjahr – zur MVP der Saison 2024/25 in der Spar Premium League gewählt. Nach vier Jahren beim LC Brühl wechselt die Rückraumspielern nun nach Oldenburg in die 1. Bundesliga. Bereits zum zehnten Mal gewann der für Stäfa pfeifende Arthur Brunner zusammen mit Morad Salah den Schiedsrichter-Award.