
Im zweiten Saisonspiel traf die 2. Mannschaft von Stäfa auf den Aufsteiger aus der 3. Liga, den TV Thalwil. Obwohl man mit hohen Erwartungen ins Spiel ging, musste man sich am Ende mit einer knappen Niederlage abfinden.
Die erste Halbzeit verlief äusserst ausgeglichen. Beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei weder Stäfa noch Thalwil sich entscheidend absetzen konnten. Die Stäfner zeigten in der Defensive eine stabile Leistung und machten es dem Gegner schwer, zu klaren Torchancen zu kommen. Offensiv hatten wir Probleme die herausgespielten Chancen zu verwerten, weshalb Stäfa zur Halbzeit mit 12:14 knapp hinten lag.
Nach der Pause folgte ein denkbar schlechter Start für Stäfa. Innerhalb weniger Minuten geriet man mit sechs Toren in Rückstand, da Thalwil die Schwächen in der Abwehr konsequent ausnutzte und Stäfa in der Offensiv viel Mühe hatte, den Ball aufs Tor zu bringen. Doch die Mannschaft bewies Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Dank einer wiedererstarkten Defensive und besseren Abschlüssen konnte man den Rückstand schrittweise verkürzen. Trotz der Aufholjagd gelang es jedoch nicht, den TV Thalwil zu überholen.
Am Ende stand eine 21:24-Niederlage auf der Anzeigetafel. Das Fazit: Die Defensive von Stäfa zeigte über weite Strecken eine solide Leistung, aber die schlechte Chancenverwertung und der schwache Start in die zweite Halbzeit kosteten am Ende den Sieg. Die Mannschaft wird in den kommenden Trainingseinheiten besonders an der Effizienz vor dem Tor arbeiten müssen, um in den nächsten Spielen erfolgreicher zu sein.
Autor: Lukas Marti